Winter ade…. Und nun… Zwei Fragen an zwei Emma Damen

Fasching ist rum und überall stehen schon längst die Schokohasen in den Regalen. Wie bringst du den Frühling zu dir nach Hause?


SYLVIE
Mir juckt es vor allem in den Fingern nach frischem Grün und mein Garten ruft ganz laut nach mir. Das heißt, dass die ersten Tulpen bei mir einziehen dürfen und Hyazinthen werden in alle verfügbaren Gefäße gepflanzt, ob Becher oder Dose, egal. Das erste Saatgut wird ausgebracht und in Zeitschriften nach neuen Ideen für die Gartensaison gestöbert.
Auch wenn ich nicht unbedingt der Typ für den Frühjahrsputz bin, jetzt ist es Zeit für pastellige Farben bei den Geschirrtüchern und Wischlappen in der Küche.

INSA
Als Startschuss für den Frühling werden bei mir, nachdem direkt nach Weihnachten eher Weiß und Zurückhaltung angesagt sind, neue Postkarten mit Frühlingsmotiven auf der Bilderleiste platziert.
Dann kommt , wie bei Sylvie auch, ein Schwung frischer Schnittblumen in meine Kannen und Vasen.
Im Frühling schlägt eindeutig meine romantische Ader durch und ich liiieeebe zartrosa, pastellblau und Grün, in Form von Textilien und auch beim Geschirr. Jetzt ist, als hätte ich keine, auch Zeit für eine neue Lieblingstasse, natürlich auch in Pastelltönen.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist WhatsApp-Image-2025-03-13-at-17.33.27-825x1024.jpeg

Gibt es bei dir richtige Osterdeko?

SYLVIE
Ja, definitiv. Bei mir gibt es Hasen und Hühner aus Gips und Keramik, allerdings nur draußen im Garten und Terrassenbereich. Doch überwiegend setze ich auf Naturdeko mit Wachteleiern, Birkenreisig- und Mooskränzen.
Aus Eierkartons habe ich letztes Jahr Blüten gebastelt, die auch dieses Jahr noch ihren großen Auftritt haben.


INSA
Osterdeko ist nicht so ganz mein Fall. Bei mir zuhause gibt es deshalb, bis auf einen großen Gesellen vor der Haustür, keine Hasen . Aber Natureier, gerne dekoriert mit Federn und auch Spitze, gibt es doch, arrangiert mit Blüten und frischen Zweigen.